Asco Tisch Frame – Monumentale Eleganz aus gegossenem Stahlbeton von Studio Vertijet
Der Asco Tisch Frame revolutioniert die moderne Tischarchitektur durch sein außergewöhnliches Untergestell aus gegossenem Stahlbeton, das einen geometrischen Rahmen von beeindruckender Präsenz bildet. Entworfen vom renommierten Studio Vertijet um Kirsten Hoppert und Steffen Kroll aus Halle, verkörpert dieser aufregend dominante Esstisch die perfekte Symbiose aus skulpturaler Kunst und funktionalem Möbeldesign. Das in einem Stück gegossene Untergestell präsentiert sich außen geradlinig und innen konvex, wodurch ein faszinierender visueller Kontrast entsteht. Die Massivholz-Tischplatte ruht scheinbar schwerelos auf diesem monumentalen Rahmen und verleiht dem Frame seine charakteristische schwebende Optik. Als virtuoser Tisch für moderne Architektur kultiviert der Frame den Gedanken an eine lange Festtafel und eignet sich gleichermaßen als imposanter Besprechungstisch für repräsentative Räume.
Innovative Stahlbeton-Konstruktion mit schwebender Tischplatte
Das revolutionäre Konzept des Asco Frame basiert auf einem massiven Rahmenfuß aus Stahlbeton, der in einem einzigen Gussstück gefertigt wird. Diese monolithische Konstruktion verleiht dem Tisch eine außergewöhnliche Stabilität und gleichzeitig eine überraschende optische Leichtigkeit. Zwischen dem Betonuntergestell und der Massivholzplatte befinden sich zwei runde Distanzträger in der Ausführung der Tischplatte, die für die charakteristische schwebende Optik sorgen. Diese durchdachte Konstruktion lässt die schwere Tischplatte über dem geometrischen Rahmen zu schweben scheinen und erzeugt einen faszinierenden Dialog zwischen Schwere und Leichtigkeit. Die vier höhenverstellbaren, im Beton eingelassenen Gleiter garantieren einen absolut stabilen Stand auch auf unebenen Böden und schützen gleichzeitig empfindliche Oberflächen.
Meisterhafte Massivholzplatte in traditioneller Handwerkskunst
Die brettverleimte Tischplatte des Asco Frame wird aus einzelnen durchgehenden Massivholzstäben von acht bis fünfzehn Zentimetern Breite längs verleimt. Jedes Holzelement wird sorgfältig sortiert und ausgewählt, wodurch ein natürlich ausgewogener Charakter entsteht und die Massivholztischplatte ihr harmonisches Gesamtbild erhält. Von der Stirnseite betrachtet sind im Wechsel liegende und stehende Jahresringe erkennbar, die ein attraktives Wellenmuster zeigen. Die handschmeichelnde Oberfläche mit natürlich ausgeprägter Zeichnung kontrastiert wirkungsvoll mit der kühlen Eleganz des Betonrahmens. Ab einer Länge von zweihundertsechzig Zentimetern wird unterhalb der Tischplatte mittig ein T-Profil eingesetzt, um ein Durchhängen der Platte zu verhindern und die Stabilität auch bei größten Dimensionen zu gewährleisten.
Studio Vertijet – Visionäre der materiellen Transformation
Die Designer Kirsten Hoppert und Steffen Kroll von Studio Vertijet haben mit dem Frame für Asco ein Möbelstück geschaffen, das ihre Philosophie der Transformation immaterieller Ideen in materielle Formen perfekt verkörpert. Seit der Gründung ihres Studios im Jahr 2000 in Halle an der Saale verfolgen die beiden Designer den Ansatz, durch aussagekräftige Formen die inhaltliche Substanz einer Thematik zu verdeutlichen. Kirsten Hoppert, diplomierte Innenarchitektin, und Steffen Kroll, ausgebildeter Tischler und diplomierter Produktdesigner, bringen ihre umfassende Expertise in jeden Entwurf ein. Der Frame ist ein Identifikationsprodukt par excellence, das die Unternehmensphilosophie von Asco kompromisslos widerspiegelt. Mit zahlreichen Auszeichnungen wie dem red dot design award und dem iF design award gehört Studio Vertijet zu den renommiertesten Designstudios Deutschlands.
Vielfältige Dimensionen für individuelle Raumkonzepte
Der Asco Tisch Frame ist in verschiedenen Längen von zweihundertzwanzig bis dreihundert Zentimetern erhältlich, jeweils in zwanzig Zentimeter Schritten abstufbar. Diese flexible Größenauswahl ermöglicht die perfekte Integration in unterschiedlichste Raumkonzepte, vom privaten Esszimmer bis zum repräsentativen Konferenzraum. Die Breite kann zwischen neunzig und einhundert Zentimetern gewählt werden, abhängig von den individuellen Anforderungen. Vier verschiedene Tischplattenvariationen sprechen jeden individuellen Geschmack an – von urban-lebendig bis geradlinig-reduziert. Der monumentale Charakter des Betonrahmens macht den Frame besonders geeignet für große, offene Räume mit hohen Decken, wo er seine architektonische Wirkung voll entfalten kann.
Material aufnehmende Architektur für moderne Wohnkonzepte
Der Asco Frame platziert sich material aufnehmend in moderner Architektur und wird zum zentralen Gestaltungselement zeitgenössischer Wohn- und Arbeitsräume. Die Kombination aus warmem Massivholz und kühlem Stahlbeton schafft einen spannungsreichen Dialog, der sowohl in minimalistischen als auch in industriell geprägten Interieurs funktioniert. Der geometrische Rahmen des Untergestells nimmt architektonische Elemente des Raumes auf und spiegelt diese wider. Als imposanter Besprechungstisch vermittelt der Frame Solidität und Beständigkeit, während er als Esstisch den Gedanken an eine lange Festtafel kultiviert. Die außergewöhnliche Konstruktion macht jeden Frame zu einem skulpturalen Objekt, das auch ohne Nutzung als eigenständiges Kunstwerk im Raum wirkt.
Nachhaltige Qualität aus westfälischer Manufaktur
Als Premium-Produkt der Asco Kollektion steht der Frame für höchste Qualität und nachhaltige Möbelproduktion in Deutschland. Die verwendeten Massivhölzer stammen ausschließlich aus Regionen mit nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Fertigung in der westfälischen Manufaktur verbindet traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Technologien wie dem Stahlbetonguss. Jeder Frame wird als Einzelstück nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt, wobei die besonderen Anforderungen des Betonuntergestells spezielle Expertise erfordern. Die Kombination aus ökologischer Verantwortung, meisterhafter Verarbeitung und visionärem Design macht den Frame zu einer Investition für Generationen. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien garantieren eine außergewöhnliche Langlebigkeit.
Pflege und Werterhalt Ihres Asco Frame Designtisches
Die Pflege des Asco Frame ist trotz seiner monumentalen Erscheinung denkbar einfach. Das gegossene Betonuntergestell ist äußerst pflegeleicht und benötigt lediglich gelegentliches Abstauben. Die versiegelte Betonoberfläche ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit und normale Beanspruchung. Die Massivholzplatte profitiert von regelmäßiger Pflege mit geeigneten Holzpflegemitteln, um ihre natürliche Schönheit zu bewahren. Die geölten oder lackierten Oberflächen können bei Bedarf nachbehandelt werden. Die integrierten höhenverstellbaren Gleiter sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf nachjustiert werden, um die optimale Standfestigkeit zu gewährleisten. Mit der richtigen Pflege entwickelt Ihr Frame über die Jahre eine individuelle Patina, die seine Geschichte erzählt und seinen monumentalen Charakter unterstreicht.
Bestellen Sie Ihren Asco Tisch Frame bei Raum + Form Seidel
Entdecken Sie die monumentale Eleganz des Asco Frame in unserem Showroom bei Raum + Form Seidel. Unsere erfahrenen Einrichtungsexperten beraten Sie umfassend zu diesem außergewöhnlichen Designtisch von Studio Vertijet. Als autorisierter Asco Partner garantieren wir Ihnen nicht nur beste Konditionen, sondern auch professionelle Beratung von der ersten Anfrage bis zur fachgerechten Aufstellung. Der Frame ist mehr als ein Möbelstück – er ist ein architektonisches Statement, das Ihrem Raum eine neue Dimension verleiht. Die Lieferung und Montage dieses besonderen Tisches erfordert Expertise, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erleben Sie, wie der Asco Frame mit seinem gegossenen Stahlbeton-Rahmen Ihr Esszimmer oder Ihren Konferenzraum in einen Ort der beeindruckenden Begegnung verwandelt.